FAQs
Häufig gestellte Fragen
-
In der Wohngemeinschaft Heidehort wohnen über drei Standorte verteilt 69 erwachsene Menschen mit Behinderung.
-
Nein, in der Wohngemeinschaft Heidehort wohnen keine Kinder sondern ausschließlich Erwachsene, die nicht mehr im schulpflichtigen Alter sind.
-
Der Name Heidehort entstand im Jahre 1969, als die Familie Schön das Kinder- und Jugendheim Heidehort gründete.
Seit 1972 ist die Wohngemeinschaft Heidehort ein Wohnheim für erwachsene Menschen mit Behinderung. Der Name Heidehort wurde trotzdem beibehalten.
-
Nein, die Wohngemeinschaft Heidehort ist kein Kindergarten!
Die Wohngemeinschaft Heidehort ist ein Wohnheim für erwachsene Menschen mit Behinderung.
-
In der Wohngemeinschaft Heidehort sind aktuell 70 Mitarbeiter angestellt.
-
Die Wohngemeinschaft Heidehort wurde 1972, also vor über 50 Jahren gegründet.
Zuvor existierte für drei Jahre unter dem Namen Heidehort ein Kinder- und Jugendheim.
Hier kann man mehr zur Geschichte lesen.
-
Die Wohngemeinschaft Heidehort ist über drei Standorte verteilt.
Man findet uns in Altenwahlingen, Nordkampen und Walsrode.
-
In der Wohngemeinschaft Heidehort können Menschen mit Behinderung auch im Rentenalter wohnen.
-
Nein, die Wohngemeinschaft Heidehort ist kein Pflegeheim, bietet aber Unterstützung für pflegebedürftige Menschen mit Behinderung an.
-
In der Wohngemeinschaft Heidehort können nur erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung wohnen.
Die Wohngemeinschaft Heidehort ist Teil der Eingliederungshilfe im Heidekreis nach §53 SGB XII und §2 SGB IX.
-
Ja, in der Wohngemeinschaft Heidehort kommt selbstgekochtes, frisches und vor allem leckeres Essen auf den Tisch.
-
Nein, der Heidehort gehört nicht zur Lebenshilfe. Die Wohngemeinschaft Heidehort GmbH ist eine unabhängige, private Einrichtung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung.
-
Der Großteil der Bewohner im Heidehort lebt in Einzelzimmern. Für diejenigen, die es bevorzugen zu zweit zu wohnen, stellen wir Doppelzimmer zur Verfügung.
-
Natürlich dürfen die Bewohner mit ihren eigenen Möbeln und Einrichtungsgegenständen in die Wohngemeinschaft Heidehort einziehen. Wer keinen eigenen Hausstand mitbringt, wird im Heidehort ein geschmackvoll und lebenswert eingerichtetes neues Zuhause vorfinden.
-
Ja, in der Wohngemeinschaft Heidehort gibt es Tiere. Zur tiergestützten Pädagogik gehört unter anderem, dass wir Hühner halten, die versorgt und gepflegt werden können. Es kommen auch speziell trainierte Hunde zu Besuch.
-
Ein großer Teil der Bewohner in der Wohngemeinschaft Heidehort besucht tagsüber das Heidewerk in Walsrode. Denjenigen Bewohnern, denen es nicht möglich ist am Arbeitsleben teilnehmen oder die sich bereits im Rentenalter befinden, steht die Tagesförderstätte der Wohngemeinschaft Heidehort zur Verfügung.